Live und in Farben: Landesjugendcamp 2022

Live und in Farben: Landesjugendcamp 2022
Hast du schon einmal mit 2000 Jugendlichen zusammen Campingurlaub gemacht? Nee? Dann kommt jetzt deine Chance!
Vom 23. bis 26. Juni 2022 treffen sich rund 2000 Jugendliche ab 13 Jahren aus der ganzen Landeskirche Hannovers um Gemeinschaft zu erleben. Es gibt viele verschiedene Angebote, Programme, Workshops, Bühnenshows, Diskussionen, Musik, gutes Essen, Gottesdienste und viel mehr in einer riesigen Zeltstadt. Jugendliche selbst gestalten das Programm.
Um uns einen Überblick zu verschaffen, die Tage zu planen und noch etwas Licht ins Dunkle deiner Fragen zu bringen, gehört ein Vortreffen verbindlich dazu.
Die Unterbringung erfolgt im eigenen Zelt, Waschräume stehen zur Verfügung. Im Preis inbegriffen sind sowie An- und Abreise, sowie Verpflegung
Das Landesjugendcamp findet von Donnerstagabend bis Sonntag statt. Damit setzt die Landesjugendkammer, das ausrichtende Gremium, auch ein jugendpolitisches Signal: Der große Bedarf junger Menschen nach der pandemiebedingten Zwangspause in ihrem Erleben von Gemeinschaft wird aufgegriffen und anerkannt.
Das Landesjugendcamp findet alle zwei Jahre statt. Junge Menschen aus der gesamten Landeskirche kommen zusammen, um gemeinsam Kirche neu zu erleben, Gemeinschaft zu erfahren und den aktuellen Fragen ihres Lebens in unserer Gesellschaft nachzugehen. Das Camp ist ein Freiraum, in dem Jugendliche sich mit ihren Interessen, ihren Vorstellungen vom Leben und ihrem Glauben einbringen können.
Unsere Leistungen:
-
Hin- und Rückfahrt
-
Vollverpflegung,
-
und natürlich ein abwechslungsreiches Programm
Leistungen & Teilnahmebeitrag
- Termin: 23. - 26.06.2022
- Ort: Verden / Sachsenhain
(Niedersachsen)
- Mindestalter: 13 - 14 Jahre
- Teilnehmerzahl: min. 15 - max. 20
- Freizeitnummer:: 3100 KTR 914 2009
Info's und Anmeldung
Diakonin Anna Clausnitzer
Telefon: +49-(0)175 6673763
Hier kannst Du Dich direkt anmelden.
Jeder soll dabei sein !
Alle Freizeiten, Seminare und Projekte werden durch kirchliche und öffentliche Zuschüsse unterstützt. Dennoch sind die Freizeitkosten für einige Kinder und Jugendliche aus dem normalen Familienbudget nicht bezahlbar. Hier können wir im Einzelfall helfen. Wenn Sie die Freizeitkosten nicht oder nur teilweise tragen können, dann wenden sie sich bitte an die jeweilige Freizeitleitung. Es gibt verschiedenste Zuschussmöglichkeiten! Wir möchten, dass alle, die mitfahren möchten, auch mitfahren können.
Also keine falsche Scham: Wir können nur helfen, wenn wir von euch wissen!
Unbedingt bei der jeweiligen Freizeitleitung melden!